• Gratis Paketversand ab 99 €
  • 24.000 Produkte lagernd
  • 30 Tage Rückgaberecht

Kartell

Das traditionelle italienische Label Kartell gilt als Pionierunternehmen im Bereich der Kunststoffmöbel-Produktion und kreiert seit 1949 innovative Designs.

Innovative Möbeldesigns aus Kunststoff

Mit einem visionären Blick entstehen bei Kartell charakterstarke Möbel und Wohnaccessoires, die in die Designgeschichte eingehen.

Filter verbergen
515 Artikel sortiert nach:
Beliebtheit
Farbe
Kategorie
Hauptkategorie
Preis in € (515)
Kartell - Componibili 4967, weiß
Kartell
Componibili 4967, weiß
164,00 €*
(142)
Kartell - Componibili 4966, weiß
Kartell
Componibili 4966, weiß
120,00 €*
(133)
Kartell - Componibili 4967, taubengrau
Kartell
Componibili 4967, taubengrau
164,00 €*
(142)
Kartell - Componibili 4967, grün
Kartell
Componibili 4967, grün
164,00 €*
(142)
Kartell - Componibili 4988, weiß matt
Kartell
Componibili 4988, weiß matt
187,00 €*
(6)
Kartell - Componibili 4988, schwarz matt
Kartell
Componibili 4988, schwarz matt
187,00 €*
(6)
Kartell - Masters Stuhl, schwarz
Kartell
Masters Stuhl, schwarz
260,00 €*
(47)
Kartell - Componibili Bio 5970, créme
Kartell
Componibili Bio 5970, créme
240,00 €*
(2)
Kartell - Componibili 4967, blau
Kartell
Componibili 4967, blau
164,00 €*
(142)
Kartell - Componibili 4967, himmelblau
Kartell
Componibili 4967, himmelblau
164,00 €*
(142)
Kartell - Componibili 4966, taubengrau
Kartell
Componibili 4966, taubengrau
120,00 €*
(133)
Kartell - Masters Stuhl, weiß
Kartell
Masters Stuhl, weiß
260,00 €*
(47)
Verschenken, was wirklich gefällt – Gutscheine zum Ausdrucken für verschiedene Anlässe.

Connox Geschenkgutscheine

Verschenken, was wirklich gefällt – Gutscheine zum Ausdrucken für verschiedene Anlässe.

Jetzt entdecken
Kartell - Componibili 4967, mauve
Kartell
Componibili 4967, mauve
164,00 €*
(142)
Kartell - Componibili 4966, grün
Kartell
Componibili 4966, grün
120,00 €*
(133)
Kartell - Louis Ghost, glasklar
Kartell
Louis Ghost, glasklar
374,00 €*
(2)
Kartell - Componibili 4967, burgunderrot
Kartell
Componibili 4967, burgunderrot
164,00 €*
(142)
Kartell - Componibili 4986, weiß matt
Kartell
Componibili 4986, weiß matt
135,00 €*
(4)
Kartell - Componibili Bio 5970, rosa
Kartell
Componibili Bio 5970, rosa
240,00 €*
(2)
Kartell - Componibili 4967, orange
Kartell
Componibili 4967, orange
164,00 €*
(142)
Kartell - Masters Stuhl, grau
Kartell
Masters Stuhl, grau
260,00 €*
(47)
Kartell - Componibili 4966, himmelblau
Kartell
Componibili 4966, himmelblau
120,00 €*
(133)
Kartell - Componibili 4985, weiß
Kartell
Componibili 4985, weiß
213,00 €*
(28)
Kartell - Componibili 4967, lila
Kartell
Componibili 4967, lila
164,00 €*
(142)
Kartell - Victoria Ghost Stuhl, kristall
Kartell
Victoria Ghost Stuhl, kristall
278,00 €*
Kartell - Componibili Bio 5970, gelb
Kartell
Componibili Bio 5970, gelb
240,00 €*
(2)
Kartell - Componibili 5966, Chrom
Kartell
Componibili 5966, Chrom
260,00 €*
(13)
Kartell - Masters Stuhl, grün
Kartell
Masters Stuhl, grün
260,00 €*
(47)
Kartell - Componibili 4985, grün
Kartell
Componibili 4985, grün
213,00 €*
(28)
Kartell - Mobil Container mit Rollen, 3 Schubladen, weiß matt
Kartell
Mobil Container mit Rollen, 3 Schubladen, weiß matt
790,00 €*
Kartell - Componibili 4986, schwarz matt
Kartell
Componibili 4986, schwarz matt
135,00 €*
(4)
Kartell - Componibili 4955, weiß
Kartell
Componibili 4955, weiß
120,00 €*
(41)
Kartell - Componibili 4966, schwarz
Kartell
Componibili 4966, schwarz
120,00 €*
(133)
Kartell - Maui Soft Bürostuhl mit Armlehnen und Rollen, Stahl verchromt / Noma beige
Kartell
Maui Soft Bürostuhl mit Armlehnen und Rollen, Stahl verchromt / Noma beige
741,00 €*
Kartell - Componibili 4966, lila
Kartell
Componibili 4966, lila
120,00 €*
(133)
Kartell - Componibili 4967, schwarz
Kartell
Componibili 4967, schwarz
164,00 €*
(142)
Kartell - Tiramisù Klappleiter, schwarz
Kartell
Tiramisù Klappleiter, schwarz
361,00 €*
(4)
Kartell - Componibili 4967, rot
Kartell
Componibili 4967, rot
164,00 €*
(142)
Kartell - Componibili 4966, blau
Kartell
Componibili 4966, blau
120,00 €*
(133)
Kartell - Componibili 4966, silber
Kartell
Componibili 4966, silber
135,00 €*
(133)
Kartell - Masters Stuhl, senffarben
Kartell
Masters Stuhl, senffarben
260,00 €*
(47)
Kartell - Componibili 4967, silber
Kartell
Componibili 4967, silber
187,00 €*
(142)
Kartell - Componibili 4966, burgunderrot
Kartell
Componibili 4966, burgunderrot
120,00 €*
(133)
Kartell - Componibili 5967, Chrom
Kartell
Componibili 5967, Chrom
345,00 €*
(13)
Kartell - Componibili 4966, mauve
Kartell
Componibili 4966, mauve
120,00 €*
(133)
Kartell - Thierry Beistelltisch Trio, bordeaux (3er-Set)
Kartell
Thierry Beistelltisch Trio, bordeaux (3er-Set)
1.856,00 €*
Kartell - Maui Stuhl 2871, zinkweiß
Kartell
Maui Stuhl 2871, zinkweiß
210,00 €*
(5)
Kartell - Gnomes Beistelltisch, Attila
Kartell
Gnomes Beistelltisch, Attila
343,00 €*
(2)
Kartell - Componibili 4953, weiß
Kartell
Componibili 4953, weiß
92,00 €*
(41)

48 von 515 Artikeln gesehen

Entdecken Sie alle Kollektionen und Serien von Kartell

Kartell - Möbel und Leuchten aus dem Herzen Italiens

Das von dem Ingenieur Giulio Castelli 1949 in Mailand gegründete Unternehmen Kartell zählt heute zu den traditionellen, italienischen Design-Unternehmen. Vor allem gilt Kartell aber als Pionierunternehmen im Bereich der Kunststoffmöbel-Produktion.

Während für viele Hersteller Kunststoff lange als minderwertiges Material galt, setzte Kartell eben auf diesen Werkstoff und sorgte als Vorreiter ebenso wie heute Depot4Design oder Heller dafür, dass dieser Stoff nun gleichberechtigt neben anderen steht.

Bekannt geworden ist Kartell Design Anfang der 1950er Jahre mit der Produktion von Haushaltswaren. Treibende Kraft war der Hausdesigner Gino Colombini, der die bis dato trostlosen und blassen Küchengeräte wie Zitronenpressen, Mülleimer oder Vorratsdosen in neuen appetitlichen Farben und Formen servierte.

Componibili matt und Kabuki Stehleuchte von Kartell

Innovative, kreative und funktionelle Kartell Möbel

Im Laufe der 1960er Jahre leistete Kartell in den Labors die Forschung, damit Designer auf der Basis immer neuer patentierter Kunststoffe ihre Produkte entwickeln konnten. Italienische Design-Größen wie Joe Colombo, Achille Castiglioni, Vico Magistretti oder Anna Castelli Ferrieri entwarfen auf eben dieser Basis verschiedene Möbel-Serien aus Kunststoff, die heute als Klassiker gelten. Hierzu zählen bspw. Joe Colombos Stapelstuhl 4867 (1968), der als Bestseller gilt und sich auch heute noch größter Beliebtheit erfreut oder die stapelbaren Container-Elemente 4970/84 von Anna Castelli Ferrieri (1967), die gänzlich ohne Schrauben und Befestigungen auskommen und noch immer ein fester Bestandteil im Programm von Kartell sind.

Gastone Servierwagen von Kartell in monochrom schwarz matt

Nach einem Umzug von Mailand nach Noviglio im Jahr 1972 kam es bei Kartell zu einer regelrechten Krise. Der Ölpreisschock von 1973 ging auch an Kartell nicht spurlos vorbei. Das teure Öl als Grundlage der Kunststoffproduktion trieb nicht nur die Preise der Kunststoffmöbel in die Höhe, sondern brachte dem Kunststoff als Werkstoff ein großes Image-Problem. Gerade durch die ökologische Bewegung der 1980er Jahre gerieten Kunststoffprodukte immer mehr in Bedrängnis und bekamen den Ruf von Wegwerfprodukten.

Componibili matt und Aledin Schreibtischleuchte Tec von Kartell

Designer Philippe Starck führte Kartell aus der Krise

1988 schied Unternehmenschef Giulio Castelli aus und Claudio Luti, der zuvor Berater von Modeschöpfer Gianni Versace war, wurde neuer Manager. Aus der Krise führte Kartell vor allem ein Entwurf Philippe Starcks. Mit Starcks Stuhl Dr. Glob (1989) gelang dem Unternehmen die Wende und die Rehabilitierung des Kunststoffes im Möbelbereich. Zahlreiche Erfolgsprodukte folgten: das Containersystem Mobil von Antonio Citterio oder das Regal Bookworm von Ron Arad (beide 1994), der Stuhl Dr. No von Philippe Starck (1996), der Stuhl Maui von Vico Magistretti (1997), der heute zu den meistbesessenen Stühlen der Welt zählt oder die Bubble-Kollektion von Philippe Starck (2001), um nur einige zu nennen.

Internetseite von Kartell


Mehr über Kartell aus dem Magazine

Die wichtigsten Designer