• Gratis Paketversand ab 49 €
  • 24.000 Produkte lagernd
  • 30 Tage Rückgaberecht

Wandspiegel


Wandspiegel: Das perfekte Modell für Ihr Zuhause

1. Verschiedene Arten und Stile von Wandspiegeln
2. Platzierung und Nutzung von Wandspiegeln
3. Design und Ästhetik – moderne und traditionelle Wandspiegel
4. Pflege und Wartung
5. Fazit

1. Verschiedene Arten und Stile von Wandspiegeln

Wandspiegel sind nicht nur funktionale Elemente, sondern auch wichtige Designkomponenten, die zur Ästhetik eines Raumes beitragen. Die Auswahl an Wandspiegeln ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack und Einrichtungsstil das passende Modell.

Wandspiegel aus Holz, Metall & Co.

Spiegel bestehen in der Regel aus Glas, das mit einer reflektierenden Metallschicht, meist Aluminium oder Silber, beschichtet ist. Rahmen können aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt sein, wie Holz, Metall, Kunststoff oder sogar geflochtenen Naturfasern.

Wandspiegel – rund, oval oder eckig?

Wandspiegel sind in vielen verschiedenen Formen erhältlich. Klassische rechteckige und quadratische Spiegel sind ebenso beliebt wie ein ovaler Wandspiegel oder ein rundes Modell. Für eine moderne und kreative Gestaltung gibt es auch asymmetrische Formen oder Kombinationen aus mehreren kleinen Spiegeln.

Wie groß sollte ein Wandspiegel sein?

Ob ein kleiner Wandspiegel zum Checken des Make-Ups, ein dekorativer Wandspiegel als Akzent im Raum, oder ein praktischer großer Ganzkörperspiegel – Wandspiegel gibt es in jeder erdenklichen Größe und können unterschiedliche Funktionen erfüllen. Die Wahl der Größe hängt von der beabsichtigten Nutzung und dem verfügbaren Platz ab.

Pond Spiegel von ferm Living in der Ausführung groß, Chrom

2. Platzierung von Wandspiegeln

Die Platzierung eines Wandspiegels ist entscheidend für seine Wirkung im Raum. Hier sind einige Tipps für verschiedene Bereiche des Hauses:

Flur: Ein Spiegel im Flur ist äußerst praktisch, da er einen letzten Blick auf das eigene Erscheinungsbild ermöglicht, bevor man das Haus verlässt. Zudem vergrößert ein großer Wandspiegel optisch den meist schmalen Raum und reflektiert das Licht, was den Flur heller erscheinen lässt.

Wohnzimmer: Im Wohnzimmer können Spiegel als stilvolle Dekorationselemente dienen. Über dem Sofa, dem Kamin oder an einer freien Wand platziert, können Spiegel Kunstwerke ersetzen oder ergänzen. Durch die Reflexion von Lichtquellen, wie Fenster oder Lampen, tragen sie zur Helligkeit und Offenheit des Raumes bei.

Badezimmer: Im Badezimmer sind Spiegel unverzichtbar. Neben dem praktischen Nutzen beim täglichen Pflegeprogramm tragen sie auch zur optischen Vergrößerung des oft kleinen Raumes bei. Ein beleuchteter Spiegel über dem Waschbecken bietet zusätzliches Licht, das bei der Gesichtspflege hilfreich ist.

Tipps zur Anbringung und Befestigung

Bei der Anbringung von Wandspiegeln ist auf eine sichere Befestigung zu achten, besonders bei größeren und schwereren Modellen. Verwenden Sie geeignete Dübel und Schrauben, die zum Wandmaterial passen, und stellen Sie sicher, dass der Spiegel gerade hängt.

Wandspiegel wie hoch aufhängen?

Ähnlich wie bei Bildern sollten runde oder eckige Wandspiegel etwa auf Mitte der Augenhöhe aufgehangen werden. Hingegen sollten Ganzkörperspiegel etwa ein Viertel über und drei Viertel unter der Augenhöhe angebracht sein. Wenn Wandspiegel zu dekorativen Zwecken eingesetzt werden, dann kann die Höhe weiter variieren.

3. Design und Ästhetik – moderne und traditionelle Wandspiegel

Wandspiegel gibt es in zahlreichen Designs, die sowohl moderne als auch traditionelle Geschmäcker ansprechen.

Moderne Designs: Moderne Wandspiegel zeichnen sich oft durch klare Linien, minimalistische Formen und innovative Materialien aus. Rahmenlose Spiegel oder solche mit schlichten Metallrahmen sind typisch für einen modernen Stil. Auch LED-beleuchtete Spiegel gehören zu den modernen Trends und bieten sowohl Funktionalität als auch Ästhetik. Moderne Wandspiegel, die groß sind, verleihen dem Raum einen cleanen Look.

Traditionelle Designs: Traditionelle Spiegel haben oft aufwendige, verzierte Rahmen aus Holz oder Metall und passen gut zu klassischen oder antiken Einrichtungsstilen. Gold- oder silberfarbene Rahmen, sowie solche mit Patina, verleihen dem Raum ein elegantes und zeitloses Flair. Ganzkörperspiegel im Design, das traditionell romantisch ist, sorgen für ein einladendes, wohnliches Ambiente.

Shard Spiegel von ferm Living in der Farbe schwarz

4. Pflege und Wartung

Die Pflege von Wandspiegeln ist relativ unkompliziert, sollte aber regelmäßig erfolgen, um die klare Reflexion zu erhalten.

Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch und Glasreiniger, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, die die Oberfläche des Spiegels beschädigen könnten. Je nach Material des Rahmens sind unterschiedliche Pflegemethoden erforderlich. Holzrahmen können gelegentlich mit einem Holzpflegemittel behandelt werden, während Metallrahmen nur abgewischt werden sollten, um Rostbildung zu vermeiden.

5. Fazit – das sollten Sie beim Online-Kauf von Wandspiegeln beachten

  • Wandspiegel kommen in einer Vielfalt an Materialien, Formen und Größen für jeden Geschmack daher.
  • Die optimale Platzierung des Wandspiegels hat sowohl praktische als auch ästhetische Vorteile.
  • Wandspiegel Design in modern oder traditionell – bei Connox finden Sie den passenden Wandspiegel für Ihr Zuhause.
  • Regelmäßige Pflege sorgt für klare Reflexion und lange Lebensdauer.
  • Sicherer Befestigung ist essenziell für schwere Spiegel.
Muubs-Copenhagen-Wandspiegel-Ambiente

Design Wandspiegel online bei Connox kaufen – Ihre Vorteile im Überblick

Einkaufsberatung bei Connox

Sie möchten Wandspiegel online kaufen, brauchen aber Unterstützung? Wenden Sie sich jederzeit gern an unseren  Kundenservice. Wir stehen Ihnen bei Ihrem Einkauf mit Rat und Tat zur Seite, geben Empfehlungen und können Fragen schnell klären. Lassen Sie sich Ihren Wunschartikel dann bequem von uns direkt nach Hause liefern.