• Gratis Paketversand ab 49 €
  • 24.000 Produkte lagernd
  • 30 Tage Rückgaberecht

Kleinen Garten gestalten

Selandia Tisch 147 x 75 cm von Skagerak in Teak

Ein kleiner Garten lässt sich mit den richtigen Tipps leichter gestalten als angenommen. Freu dich auf schöne Sommer-Tage in deinem eigenem kleinen Garten mit Freunden und Familie. Erfahre hier, wie du mit der richtigen Planung und Herangehensweise deinen kleinen Garten in eine Wohlfühloase verwandelst.

Kleinen Garten gestalten – so funktioniert‘s:

  1. Garten planen und in Zonen einteilen
  2. Loungebereich einrichten
  3. Essbereich schaffen
  4. Grillecke einrichten
  5. Besondere Bereiche kreieren

1. Kleinen Garten planen und in Zonen einteilen

Gliedere deinen Garten in klare Bereiche. Durch die sichtbare Struktur wirkt dein kleiner Garten größer. Ein Garten erscheint größer, wenn sich die Bereiche dem Besucher nicht auf dem ersten Blick erschließen. Mache dir vorher Gedanken, welche Bereiche du benötigst. Möchtest du einen Essbereich und einen Loungebereich, in dem du dich entspannst? Benötigst du eine Spielfläche für deine Kinder, auf der sie sich austoben? Wünscht du dir Obst und Gemüse anzupflanzen und einen eigenen Bereich zu schaffen? Oder eine Grillecke, in der du für die gesamte Familie das Essen zubereitest?

Kleinen Garten gestalten

On-the-move Beistelltisch Ø 44 x H 52 cm von Cane-line in dunkelgrün
Oktogon Sonnenschirm, Ø 180 cm, grün / weiß von House Doctor
Week-End Trolley Outdoor, terracotta von Petite Friture
Die Flames Feuerschale S von Philippi, Ø 40 x H 29 cm, schwarz
Luxembourg Sessel von Fermob in Zederngrün
Luxembourg Tisch 100 x 207 von Fermob in Gewittergrau
Die Skagerak - Plank Bank 144 cm, Teak
Palissade Beistelltisch, 81,5 x 86 cm, hot galvanised von Hay
Desert Dolce Outdoor 3-Sitzer Sofa, cashmere / dark sand von ferm Living
 
 

Sobald du dich entschieden hast, setze dich an die Planung des kleinen Gartens. Skizziere die Bereiche, die du umsetzen möchtest. Mit Hilfe unterschiedlicher Bodenmaterialien, wie Holz, Rasen, Steine oder Kies lassen sich diese gut markieren. Dein kleiner Garten wirkt durch die unterschiedlichen Zonen spannender und geräumiger.

Der Storm Outdoor Lounge Chair von Norr11 passt sich der Körperform an

Verwende hohe Gräser oder kleine Hecken, um die Bereiche zusätzlich voneinander zu trennen. Vermeide zu hohe Hecken und Sichtschutzwände – diese engen den Raum ein, sobald du nicht mehr über sie hinweg schauen kannst.
Plane einen überdachten Bereich ein, um bei unbeständigem Wetter den kleinen Garten zu nutzen.

Lassen Sie sich inspirieren!Unsere Empfehlung für Sie:Connox KatalogeJetzt ansehen!

2. Loungebereich

Wer gerne in seinem Garten entspannt, für den ist die Loungeecke der richtige Bereich. Ein Loungebereich mit Bänken und Sesseln lädt zum Verweilen in den Sommermonaten ein. Passende Polster, Kissen und Decken geben dem Loungebereich Gemütlichkeit.

Hay - Hee Lounge Chair, racing green

Snooze Sonnenliege in weiß / eis von Emu
Pieni Unikko Kissenbezug 50 x 50 cm, weiß / schwarz von Marimekko
Sonnenschirm von HKliving in der Ausführung floral energy
Die Week-End Outdoor Bank von Petite Friture, blush
Acorn Windlicht, Ø 11 x H 20 cm, mint green von Eva Solo
Korfu Sonnenliege aus Teakholz massiv von Jan Kurtz in natur
Fermob - Bistro Liegestuhl, lapilligrau
 
 

Wenn du eine Möglichkeit zum Sonnen suchst, greife zu Sonnenliegen. Diese verwandelt deinen kleinen Garten schnell zu einem Ort zum Sonnenbaden. Denke an einen Sonnenschirm, damit du dich in der warmen Mittagssonne draußen aufhalten kannst.

3. Essbereich

Im Sommer gibt es nichts Schöneres, als das Essen draußen zu genießen. Lass deine Terrasse wie eine Vergrößerung deines Wohnzimmers wirken. Schaffe geräumige Flächen, die viel Platz für Möbel bieten. Verbindest du diese, wirkt dein kleiner Garten optisch größer.
Achte bei der Auswahl des Tisches darauf, dass dieser groß genug für die ganze Familie ist. Kalkuliere Freunde ein, die dich spontan besuchen.

S 1040 Gartentisch und S 40 Outdoor Stühle von Thonet auf der Terrasse im Garten

Der Palissade Tisch von Hay in olive mit einer Größe von 160 x 80 cm
Bistro Klappstuhl von Fermob aus Metall in Rosmarin
Der Rio Ausziehtisch 210 in weiß von Nardi
Libeccio Ausziehtisch 160 in anthrazit von Nardi
Net Armlehnstuhl von Nardi in anthrazit
Die Palissade Bank von Hay in Anthrazit
Bistro Klappstuhl Metall von Fermob in Kaktus
 
 

Die Faustregel besagt: 60 Zentimeter pro Person und einen Meter in die Tiefe, damit sich problemlos zwei Personen gegenüber sitzen können. Achte darauf, dass das Material des Tisches und der Stühle wetterfest ist. In kleinen Gärten empfehlen sich Stühle zum Stapeln, um wenn nötig zusätzlichen Platz zu schaffen.

4. Grillecke

Hole deine Küche nach draußen und mache deinen Grillplatz zu einer gleichwertigen Küche, wie du diese vom Innenbereich kennst. Richte dir eine moderne Grillstelle ein. Neben einem großen Grill ist es sinnvoll eine Fläche zur Zubereitung und zum Abstellen zu integrieren. Ein kleiner Servierwagen gibt dir die Möglichkeit, weitere Kochutensilien abzustellen.

Der selbstbewässernde Kräutertopf von Eva Solo versorgt Pflanzen mit genügend WasserUnsere Empfehlung für Sie:KräutertöpfeJetzt ansehen!

Kräuter neben der Grillstelle in einem Blumenkasten oder direkt im Beet geben deinem Essen das gewisse Etwas.

Open Kitchen von Röshults

Quiberon Beistelltisch von Fermob in Rosmarin
Roll Bar Trolley von Cane-line in Teak / lava grey
Eva Solo Tischgrill weiß
Der Week-End Trolley Outdoor von Petite Friture, weiß
Firebox Gartenkamin von Eva Solo
Linear Steel Bistrotisch Outdoor, H 105 cm, hellblau von Muuto
Fackel von Broste Copenhagen in der Farbe mocca
 
 

Möchtest du mehr zum Planen und Einrichten einer Outdoor-Küche erfahren? Lies unseren ausführlichen Ratgeber: Outdoor-Küche planen.

5. Besondere Bereiche kreieren

Unkonventionelle Orte in Ihrem Garten bieten großes Potenzial. Ob du dir einen Rückzugsort wünscht, dem Kind ein Spielhaus baust, du dir eine Kreativecke oder Sportecke einrichtest – das funktioniert in einem kleinen Garten. Plane vorher die Größe, damit du diesen Teil nicht zu groß, aber auch nicht zu klein gestaltest. Gewichte die Wichtigkeit dieser Ecke.

Outdoor Gartenmöbel von FDB Møbler

Toro Spielküche in Buche von ferm Living
Racket la Surprise Outdoor Fackel, solarbetrieben, weiß / schwarz von Fatboy
Die Path Hängematte von ferm Living in light sand
Balad Akku LED-Leuchte, H 25 cm von Fermob in honig
Pocket Wandregal von String in Weiß
Der Rectangular 23 von Korbo, verzinkt
 
 

Gartenparty im Grünen - wenn deine Terrasse zu klein ist, um bei Festen mehreren Gästen einen Platz zu bieten, nutze kurzerhand die gesamte Länge deines Gartens für eine lange sommerliche Festtafel. Hast du einen schönen Baum, der tagsüber Schatten spendet? Häng Lampignons auf. Diese verschaffen eine gemütliche Atmosphäre. In unserem Ratgeber „Gartenbeleuchtung“ findest du viele weitere Tipps zu diesem Thema.

Wir wünschen dir viel Spaß beim gestalten deines eigenen Gartens!

Fotocredit: Kerstin Kröger

Beitrag vom 23.06.2021, von Maira Hübner

Alle Beiträge der Kategorie Ratgeber

Ähnliche Beiträge

Mehr entdecken