• Gratis Paketversand ab 49 €
  • 24.000 Produkte lagernd
  • 30 Tage Rückgaberecht

Schreibtisch-Beleuchtung

So schaffst du die optimale Voraussetzung für leistungsfähiges Arbeiten und Lernen

Für diesen Inhalt ist die Einwilligung aller Cookies erforderlich

Mit der richtigen Schreibtisch-Beleuchtung steigerst du deine Leistungsfähigkeit. Und nicht nur das: Von der Lichtintensität und -farbe hängen nicht nur Motivation und Produktivität, sondern auch unsere Freude am Arbeiten oder Lernen ab. Wie du deinen Schreibtisch richtig ausleuchten und welche Leuchten darüber hinaus praktische Features bieten, zeigen wir dir hier.

Darauf solltest du bei der Beleuchtung deines Schreibtisches achten:

  1. Drei Komponenten
  2. Die richtige Helligkeit
  3. Die richtige Lichtfarbe
  4. Die richtige Leuchte für Ihren Schreibtisch
  5. Schreibtischleuchten mit praktischen Features
  6. Die Schreibtisch-Beleuchtung mit LED

Für Eilige geht es hier zur Schreibtisch-Beleuchtung im Überblick.

1.Drei Komponenten einer optimalen Beleuchtung am Schreibtisch

Die optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz setzt sich aus den folgenden drei Komponenten zusammen:

  • Tageslicht,
  • indirekte Arbeitsplatzbeleuchtung und
  • eine flexible Schreibtischleuchte.
Schreibtisch-Beleuchtung - Planung

Tageslicht für mehr Motivation und Leistung

Generell gilt: Tageslicht ist das beste Licht, um konzentriert und effektiv zu arbeiten. Seine Beschaffenheit wirkt auf uns motivierend und stimulierend. Grund dafür ist unser Biorhythmus, der sich maßgeblich am Tagesverlauf des Lichts orientiert.

Stelle deinen Schreibtisch daher möglichst nah ans Fenster. Dunkle oder gar fensterlose Räume eignen sich nicht so gut für das häusliche Arbeitszimmer, da hier bei der Schreibtisch-Beleuchtung zu stark mit künstlichen Lichtquellen nachgeholfen werden muss.

Funktionaler und schlichter Arbeitspatz mit Farbklecksen

Richte deinen Schreibtisch seitlich zum Lichteinfall aus. Gerade wenn du mit dem PC oder Laptop arbeitest, würde das Licht von hinten im Bildschirm blenden oder Schatten werfen. Von vorne würde es dich blenden.

Da sich das Tageslicht je nach Tages- und Jahreszeit sowie nach Witterungsverhältnissen verändert, bietet es sich an, einen Blendschutz am Fenster anzubringen. So schützt du dich vor zu starkem und direktem Sonnenlicht.

Indirekte Beleuchtung für eine Grundhelligkeit

Das Sonnenlicht ergänzt du durch eine indirekte Schreibtisch-Beleuchtung. Sie zielt nicht direkt auf deinen Schreibtisch, sorgt jedoch für eine Grundhelligkeit im Raum. Das können eine Deckenleuchte, eine Pendelleuchte mit Blende oder Wandlampen sein.

Stage Pendelleuchte von Hübsch Interior

Je nach Lichtbedarf und Raumgröße kannst du die Grundbeleuchtung des Arbeitszimmers durch weitere blendfreie Lichtquellen ergänzen. Dies kann eine Stehleuchte sein, aber auch Wandlampen sind geeignet.

Durch unterschiedliche Lichtquellen im Raum verteilt sich das Licht möglichst gleichmäßig. Dies kommt einem konzentrierten Arbeiten zu Gute.

Eine flexible Schreibtischleuchte für punktuelles Licht

Eine Schreibtischlampe sorgt dafür, dass du die Beleuchtung individuell an deine Anforderungen und aktuellen Tätigkeiten anpassen kannst. Sie sollte daher möglichst flexibel einstellbar sein.

90 Mini Mini LED-Tischleuchte von Anglepoise in warm silver / blush

Wichtig ist, dass die direkte Lichtzufuhr seitlich erfolgt, so dass das Licht weder im Bildschirm noch dich selber blendet.

2.Die richtige Helligkeit am Arbeitsplatz

Die Beleuchtungsstärke einer Leuchte wird in Lumen gemessen und ist ein Indikator für die passende Helligkeit. Dabei ist Lumen die Einheit für den Lichtstrom der Lampe.

Zur Bestimmung der optimalen Helligkeit Ihrer Schreibtisch-Beleuchtung sind nicht nur der grundlegende Einsatzort und der Einsatzzweck entscheidend. Sehr wichtig ist auch die Raumgröße. Deshalb sind alle Empfehlungen in Lumen pro Quadratmeter angegeben. So kannst du die Lumen-Werte anhand der Fläche Ihres Raumes hochrechnen.

Beleuchtungsstärke nach Tätigkeiten

Eine hohe Lichtstärke in Verbindung mit einer hohen Farbtemperatur fördert die Konzentration. Zur Farbtemperatur erfährst du im nächsten Abschnitt mehr.

3.Die richtige Lichtfarbe für die Schreibtisch-Beleuchtung

Setzte man früher auf kaltweißes Licht, so spielt immer stärker auch das Wohlfühlen beim Arbeiten eine Rolle.

Heute greifen Innenarchitekten für das Arbeitszimmer in der Regel auf neutrales Weiß (ca. 4.000 Kelvin) oder Warmweiß (ca. 3.000 Kelvin) zurück. Sie ermöglichen bei ausreichender Beleuchtungsstärke konzentriertes Arbeiten, ohne das Wohlbefinden zu mindern.

Farbtemperaturen-Lichtfarben

Wähle alternativ künstliches Tageslicht (ca. 6.000 Kelvin) – es imitiert das Sonnenlicht und macht uns gerade im Winter wacher und vitaler.

Tipp: „Kunden sollten wie im professionellen Office-Bereich auch zu Hause darauf achten, dass die Lichtverteilung über den Tisch einigermaßen gleichmäßig ist. Zu viele Kontraste oder unterschiedliche Lichtfarben strengen das Auge unnötig an“ - Kasper Ipenburg, Lighting-Experte bei Hay.

4.Die richtige Leuchte für Ihren Schreibtisch

Je nach Tisch und Arbeitssituation eignen sich unterschiedliche Schreibtischleuchten.

Kinder-Schreibtisch: Klemmleuchten verhindern ein Umstoßen. Zudem nehmen sie wenig Platz weg, so dass der ohnehin recht kleine Kinder-Schreibtisch Ihren Kleinen zum Lernen und Malen zur Verfügung steht. Für einige klassische Tischleuchten ist eine gesonderte Klemmvorrichtung erhältlich.

Artemide - Tolomeo, Pinza Klemmleuchte, Aluminium
Type 75 Mini Klemmleuchte, jet black von Anglepoise
Original 1227 Klemmleuchte, jet black von Anglepoise
Hay - Noc Light Tischleuchte in Dunkelgrau
Demetra Tavolo LED Body von Artemide in weiß
 
 

Sekretär oder kleiner Arbeitsplatz: Eine Stehleuchte nimmt ebenso wie die Klemmleuchte keinen Platz auf dem Tisch ein. Ist die Leuchte außerdem dimmbar, kann sie nach getaner Arbeit als indirekte Beleuchtung und dekorative Lichtquelle dienen. Praktisch, wenn der Sekretär im Wohnbereich untergebracht ist.

Frandsen - Ball Single Stehleuchte

Klassischer Schreibtisch: Dient der Schreibtisch nur dem Arbeiten, wirst du mit einer klassischen Schreibtischleuchte vollauf zufrieden sein.

Muuto - Tip LED Tischleuchte, mint
MS021 Schreibtischleuchte von Fritz Hansen in der Ausführung schwarz PVD
Tolomeo Schreibtischleuchte
House Doctor - Desk Tischleuchte, Antikes Braun
Omni LED-Tischleuchte, messing von Umage
Fortebraccio Schreibtischleuchte D33N.100 von Luceplan in Metall
Type 75 Tischleuchte von Anglepoise in Ochre Yellow
KAISER idell 6631-T Luxus Tischleuchte von Fritz Hansen in schwarz matt
Demetra LED Body von Artemide in anthrazit
 
 

Multifunktionaler Tisch: Dient dein Tisch unterschiedlichen Tätigkeiten, bieten sich eine flexible Schreibtischleuchte mit schwenkbarem Arm, eine Pendelleuchte mit Blende oder eine Tischleuchte mit zusätzlichen Features an. Lies hierzu im folgenden Abschnitt mehr.

Carronade Pendelspot von Le Klint

5.Schreibtischleuchten mit praktischen Features

Moderne Schreibtischleuchten sind nicht nur lichtstark und flexibel. Designerinnen und Designer gehen mit den gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen mit und bereichern ihre Leuchten um praktische Features.

PH 2/1 Tischleuchte von Louis Poulsen in hochglanzverchromt
Panthella 160 Portable Akku LED-Tischleuchte, pale rose opal (Acryl) von Louis Poulsen
Asteria LED-Tischleuchte Ø 31 x H 41,5 cm von Umage in pearl
Muuto - Post LED Tischleuchte, braungrün
Die Fritz Hansen - Night Owl Tischleuchte, smokey white / Esche
 
 

Einige Leuchten bringen Aufbewahrungsmöglichkeiten mit - so die Buddy Tischleuchte von Northern. Ein Becher für Stifte und andere Utensilien dient als Fuß und verleiht der Leuchte Stabilität.

Buddy Tischleuchte von Northern

In den Fuß oder Arm der Leuchte integrierte Kabel ermöglichen es, die Schreibtischleuchte dezent ins Wohnumfeld einzubinden. Praktisch, wenn der Arbeitsplatz im Wohnbereich untergebracht ist.

PC Double Arm LED Tischleuchte von Hay in oft black
Apex Schreibtischleuchte, iron black von HAY
Type 80 Tischleuchte, Grey Mist von Anglepoise
Tip Tischleuchte von Muuto in Schwarz
KAISER idell 6631-T Luxus Tischleuchte von Fritz Hansen in easy grey
Hay - Tischleuchte in Schwarz
90 Mini Mini LED-Tischleuchte von Anglepoise in carbon black / black
 
 

6.Mit einer Schreibtisch-Beleuchtung mit LED langfristig Kosten sparen

Gerade wenn du einige Stunden und mehr am heimischen Schreibtisch sitzt, sind Energieverbrauch und Kostenfaktor bei einer großzügigen Ausleuchtung nicht zu unterschätzen.

LEDs sind umweltfreundlich. Sie sparen trotz hoher Lichtausbeute Energie und damit Kosten ein: Du sparst sich bis zu 85 Prozent der Stromkosten. Dabei kannst du auf eine große Bandbreite zugreifen: Das Leuchtmittel ist in verschiedensten Lichtfarben und Lichtstärken erhältlich.

Flos - Copycat Tischleuchte LED, gold

Die LED-Technik ermöglicht Leuchtenherstellern darüber hinaus ganz neue, originelle Designs. Das italienische Unternehmen Flos ist führend auf dem Gebiet innovativer Beleuchtungslösungen. Es führt Kultleuchten wie die altbekannte Bankerlampe mit moderner LED-Technologie in die Moderne und nutzt die kleine Größe der LEDs außerdem, um neue schmale Bauweisen zu realisieren.

Die Flos - Kelvin Edge C Tischleuchte in titan
Die OK Leuchte, schwarz von Flos
Tab LED Tischleuchte, schwarz von Flos
Leaf LED-Tischleuchte von Muuto in grau
Aledin LED-Schreibtischleuchte Tec mit Dimmer von Kartell in transparent
 
 

So kreiert Flos durch eine kluge Verteilung der Leuchtmittel ein gleichmäßiges, weiches und blendfreies Licht, wie es beim Arbeiten und Lernen nötig ist.

Gestalterisch kennt der Hersteller dank innovativer Technologie keine Grenzen mehr. Entsprechend vielfältig ist die Auswahl: dezent, kultig oder futuristisch. Zumeist dimmbar, kannst du das Licht vieler Leuchten flexibel an deine jeweilige Tätigkeit anpassen.

IC Tischleuchte von Flos in MessingUnsere Empfehlung für Sie:FlosJetzt ansehen!

Wichtig: Gerade LEDs sind sehr sensibel und reagieren schon auf geringe Spannungsänderungen. Achte daher darauf, dass das Licht nicht flackert oder flimmert.

Schreibtisch-Beleuchtung im Überblick:

Achte auf

  • ausreichende Helligkeit,
  • eine gleichmäßige Lichtverteilung durch mehrere Lichtquellen,
  • geringe Schattenwirkung durch eine korrekte Ausrichtung des Schreibtisches,
  • Vermeidung von Blendung, zum Beispiel durch Blendschutz,
  • eine konzentrationsfördernde und doch angenehme Lichtfarbe und
  • energiesparende und kosteneffiziente Leuchtmittel, zum Beispiel LEDs.

Praktische Features wie Ladeoption, Aufbewahrungsmöglichkeit und Co. machen Ihre Schreibtischleuchte außerdem zum multifunktionalen Lichtspender.

Was du für einen angenehmen Arbeitsplatz – im hauseigenen Arbeitszimmer oder integriert im Wohn- oder Schlafzimmer – außerdem beachten solltest und wie du ihn ansprechend gestaltest, erfährst du in unserem Beitrag zum häuslichen Arbeitszimmer.

Beitrag vom 09.01.2018, von Anja Beckmann

 

YouTube-Video - Schreibtisch-Beleuchtung

Mit der richtigen Schreibtisch-Beleuchtung steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit. Und nicht nur das: Von der Lichtintensität und -farbe hängen nicht nur Motivation und Produktivität, sondern auch unsere Freude am Arbeiten oder Lernen ab.

Alle Beiträge der Kategorie Ratgeber

Ähnliche Beiträge

Passende Räume