• Gratis Paketversand ab 49 €
  • 24.000 Produkte lagernd
  • 30 Tage Rückgaberecht

Stauraum im Kinderzimmer

So hältst du spielend Ordnung im Spielparadies

Luca Kinderbank mit Aufbewahrung von Cam Cam Copenhagen

Ein Kinderzimmer ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Entspannung, sondern auch eine Inspirationsquelle für kreative Köpfe. Zwischen Spielzeug, Kleidung und Büchern wird es schnell unübersichtlich. Stehst du wie viele andere Eltern auch vor der Herausforderung Spielparadies? In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du strukturiert Stauraum im Kinderzimmer schaffst, welche Vorteile Multifunktionsmöbel bieten und wie du spielerisch an das Thema Ordnung im Kinderzimmer herangehen kannst. Denn Ordnung halten mit Kindern kann ganz einfach sein.

Stauraum im Kinderzimmer - das erwartet dich in diesem Beitrag:

  1. Die richtigen Aufbewahrungsideen fürs Kinderzimmer
  2. Aus kleinen Kinderzimmern den maximalen Stauraum holen
  3. Sicherheit im Kinderzimmer
  4. Und nicht vergessen! Kinder werden älter
  5. Fazit
  6. FAQ zum Thema Stauraum im Kinderzimmer

1. Die richtigen Aufbewahrungsideen fürs Kinderzimmer

Kleidung kindgerecht aufbewahren
Kinder möchten in jeder Lebenssituation mitentscheiden und mithelfen. Ein Kleiderschrank oder eine große Kommode mit vielen Fächern und Schubladen bieten sich an, damit auch die Kleinsten an ihre Klamotten kommen.

Leander - Classic Baby & Junior Bett

Ordnungsboxen und Schubladeneinsätze erhalten die Ordnung auch innerhalb der Schubladen und Fächer. Hänge Jacken und Turnbeutel an niedrig angebrachten Wandhaken auf. Durch eine übersichtliche Anordnung wird das An- und Ausziehen zum Kinderspiel.

Bücher im Kinderzimmer unterbringen
Bücher haben einen besonderen Platz im Kinderzimmer verdient und sind durch die hübschen farbenfrohen Buchcover ein echter Hingucker. Bücherregal oder -halter, speziell für Kinderbücher, eignen sich besonders gut für das Kinderzimmer. Die Bücher können aufgestellt werden und sind so gut sichtbar. Mit einem Regal über oder am Bett habt ihr die Gute-Nacht-Geschichten immer griffbereit.

Harlequin Wandregal mit Garderobe von Cam Cam Copenhagen

Bücherhalter, oliv von Nofred
Pure Kommode mit 4 Schubladen, Eiche von Nobodinoz
Star Schrank von Kids Concept
Giraffe Bücherregal, rot von ferm Living
Leander - Luna Kleiderschrank, 130 x 58 cm, Eiche / weiss
Mini Charlie Regal von Bloomingville in der Farbe braun
 
 

Spielzeug und Kleinteile verstauen
Im Laufe des Tages werden viele verschiedene Spielsachen hervorgeholt, es entstehen weitestgehend flächendeckende Spiellandschaften. Damit auch die Kleinen mithelfen können, aufzuräumen, ist es wichtig, dass jedes Spielzeug seinen Platz hat: die Legos in stapelbaren Kisten und die Kuscheltiere in Aufbewahrungskörben. Unter den Aufbewahrungskörben gibt es übrigens auch ganz niedliche Kinderkörbe im Teddylook – die sind nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ.

Spiel- und Aufbewahrungskorb, Fred the Frog, grün von Lorena Canals

Da Spiele und Puzzle häufig größere Formate haben, machen diese sich in großen Schubladen oder Boxen unter dem Bett gut. Mit flexiblen Boxen auf Rollen oder mit Griffen kann das Spielzeug auch mal vom Kinderzimmer mit ins Wohnzimmer wandern. Schließlich kennt das Spielzimmer keine räumlichen Grenzen.

Birnenförmiger Aufbewahrungskorb von ferm LivingUnsere Empfehlung für Sie:Aufbewahrung fürs KinderzimmerJetzt ansehen!

Bälle im Kinderzimmer aufbewahren
Bälle sind im Kinderzimmer in jeglicher Größe und Ausführung zu finden. Für die Aufbewahrung von kleinen und großen Bällen sind große, leichte Wäschesäcke oder Aufbewahrungskörbe, welche mit Griffen ausgestattet sind eine gute Idee. Diese kannst du an niedrig montierten Wandhaken aufhängen. So kann das Aufräumen der Bälle zu einem kleinen Wurfspiel werden und ist direkt mit Spaß verbunden.

Korb mit Deckel von Bloomingville - Ø 40 x H 50 cm, natur
Mini Play-Box Aufbewahrungsbox von Montana in der Farbe rhubarb
Savanna Aufbewahrungskorb, Ø 35 x H 40 cm von Nobodinoz in wild brown
Wandhaken "The Dots" single X-Small, salbeigrün von Muuto
Paper Pulp Aufbewahrungsbox von ferm Living in braun (2er-Set)
Circus Aufbewahrungskorb von OYOY in blau (2er-Set)
Happy Hook Wandhaken von Fritz Hansen in rosa
 Sea Turtle Aufbewahrungskorb von Lorena Canals in der Ausführung natur / olive
Spiel- und Aufbewahrungskorb- von Lorena Canals in der Ausführung Henry the Hippo, hellblau
 
 

Ein Platz für Sammelwürdiges
Kinder sind kleine Sammler. Steine, Muscheln, Spielzeugautos oder Tonies – die Kleinen hängen mit ihrem Herzen an ihren Sammelstücken. Setzkästen eignen sich hervorragend, um den geliebten Kleinteilen einen ehrwürdigen Platz zu geben. Hänge selbst gestaltete Kunstwerke, gemalte Bilder oder Fotos an einer Pinnwand oder einer gespannten Leine auf, daran könnt ihr sie auch mühelos austauschen. Auf diese Weise schaffst du nicht nur dekorativen Stauraum im Kinderzimmer, du machst es zu einer kleinen Galerie.

Bloomingville - Palmer Regal

Aufbewahrung für Schulsachen, Mal- und Bastelutensilien
Für Schulkinder ist es besonders wichtig, die Schulsachen ordentlich verstauen zu können. Eine geeignete Aufbewahrungsidee für Schulsachen sind Schubladencontainer und geschlossene Schränke. Auch in Schränken können Organizer helfen, die Ordnung innerhalb der Fächer sicherzustellen. Und hinter der Tür sind die Schulsachen nach getaner Arbeit nicht nur gut organisiert und sicher verstaut, sondern auch aus dem Auge.

Hope Aufbewahrungscaddy, oat von LIEWOOD
Braided Spielhaus, natur von ferm Living
Bloomingville - Palmer Regal, rot
Bloomingville - Ditter Bücherregal, braun
Die Pinnwand von Nofred, sand
kiste Aufbewahrungsbox von Tojo in weiß / Buche
Mini Valona Tafel von Bloomingville in der Farbe schwarz
Kartell - Componibili Smile 4924, rot
Weston Aufbewahrungsbox von LIEWOOD
OYOY - Hako Aufbewahrungsbox, 24 x 17 cm, dark caramel
 
 

Mal- und Bastelutensilien können in tragbaren Aufbewahrungscaddys Platz finden und so vom Schreibtisch im Kinderzimmer auch mal an den Küchentisch getragen werden. Für Papier und Blöcke eignen sich stapelbare Kisten. Beschrifte die Kisten gern: Weißes Papier, buntes Papier, Kunstwerke in Arbeit. Die fertig gestalteten Werke dürfen dann an die Leine gehängt werden.

Hope Aufbewahrungscaddy von LIEWOOD

Ein Zuhause für Kuscheltiere und Puppen
Kuscheltiere und Puppen finden in Puppenbetten oder Spielzelten einen sicheren Rückzugsort, solange die Puppenmama anderweitig beschäftigt ist. Kuscheltiere lassen sich darüber hinaus prima in Aufbewahrungskörben oder Kuscheltier-Netzen aufbewahren, um sie sichtbar und zugänglich zu halten.

Kuku Puppenbett von ferm Living in natur

Und sonst so ...
Dinge, die nicht regelmäßig gebraucht werden, können in geschlossenen Boxen unter das Bett wandern, oben im Regal oder auf dem Schrank aufbewahrt werden – so nehmen sie keinen kostbaren Platz auf dem Boden weg.

Sill Kinderbett von ferm Living in der Farbe cashmere

Nofred - Aufbewahrungsbox mit Deckel, 33,5 x 9 x 24 cm, olivgrün
Paper Pulp Aufbewahrungsbox von ferm Living in braun (2er-Set)
Nevada Tipi-Zelt, natur von Nobodinoz
Der Puppenkinderwagen von Sebra in classic white
Birnenförmiger Aufbewahrungskorb von ferm Living
Bloomingville - Gerti Wandkorb, natur
Birsen Korb mit Deckel, Ø 40 x 40 cm, rot gestreift von Bloomingville
Belly Aufbewahrungskorb von Cam Cam Copenhagen in der Farbe hellgrau
Kana Korb mit Deckel in der Ausführung Bär aus Rattan
 
 

2. Aus kleinen Kinderzimmern den maximalen Stauraum holen

Der Boden ist die beliebteste Spielfläche im Kinderzimmer. Besonders in kleinen Kinderzimmern ist es wichtig, Stauraum zu schaffen, damit neben Kleidung, Spielzeug und Co. noch Platz zum Spielen bleibt. Mit diesen Ideen schaffst du in einem kleinen Kinderzimmer maximal viel Stauraum.

Birnenförmiger Aufbewahrungskorb von ferm Living

Setze auf multifunktionale Möbel
Möbel, die mehrere Funktionen clever miteinander verbinden, können Stauraum im Kinderzimmer schaffen, ohne zusätzlich Platz zu kosten. Truhen oder Bänke mit Stauraumfach können zum Beispiel sowohl zum Sitzen als auch als Aufbewahrung oder Spielfläche für Spielzeug, Kuscheltiere und vieles mehr genutzt werden. Regalsysteme mit integriertem Schreibtisch kannst du erweitern und neu kombinieren.

Star Truhe von Kids Concept

Nutze die Höhe des Raums
Mit Regalen und Regalsystemen oder Wandhaken kannst du zusätzlichen Stauraum schaffen und die Wand effektiv als zusätzliche Ablagefläche nutzen. Regale können über dem Schreibtisch oder dem Bett angebracht werden, so dass der Boden frei bleibt. Etagenbetten sind eine gute Möglichkeit, zusätzlichen Platz auf dem Boden zu schaffen.

Star Truhe von Kids Concept
Nofred - Kinderregal, 70 x 73 x 25,5 cm, beige
Mini Regalmodul offen, rhubarb von Montana.
Soffe Kinderhocker von Bloomingville in Rattan natur
Nofred - Cube Aufbewahrungsbox, long, olivgrün
Nofred - Kinderregal, 70 x 73 x 25,5 cm, beige
Fläpps Sekretär/in 80 x 80 cm von Ambivalenz in weiß
Harlequin Kinderbank mit Aufbewahrung in der Farbe weiß
Muuto - Mini Stacked Regalmodul 2.0, medium, Eiche / Rückwand dusty green
 
 

Den Raum unter dem Bett kann dein Kind als kuschelige Höhle zum Spielen oder mit einem integrierten Schreibtisch als Arbeitsplatz einrichten.

Nischen nutzen
Auch Nischen bieten oft ungenutzten Platz. Diese kannst du geschickt einrichten, um zusätzlichen Stauraum im Kinderzimmer zu schaffen. Durch den Einbau von maßgefertigten Ablagen, Schubladen oder Bänken in Nischen kannst du den Raum optimal nutzen und das Kinderzimmer gleichzeitig funktional und attraktiv gestalten.

Pocket Metall Wandregal von String

3. Sicherheit im Kinderzimmer

Bei der Einrichtung des Kinderzimmers ist die Sicherheit das A und O. Schränke, Regale und andere schwere Möbel solltest du an der Wand befestigen, damit sie nicht umkippen können. Je nach Alter achte darauf, dass Kleinteile außer Reichweite sind. Schwere Kisten sollten außerdem auf Bodenhöhe stehen, damit sie beim herausziehen nicht auf den Kopf fallen können.

Mini Regalmodul von Montana.

4. Und nicht vergessen: Kinder werden älter

Die richtigen Stauraummöbel sollten mit deinem Kind und den Bedürfnissen und Anforderungen mitwachsen. Achte bei der Auswahl auf eine neutrale Gestaltung. Mit Accessoires kannst du Akzente setzen und das Zimmer altersgerecht und individuell gestalten.

Kinderzimmer, Bloggerbild Viktoria

Sortiere regelmäßig mit deinem Kind aus: Kleidung, die nicht mehr passt oder Spielzeug und Bücher, die uninteressant geworden sind, können verabschiedet werden. Verkauft oder verschenkt diese Dinge, so erfreut sich noch ein anderes Kind daran und ihr habt Platz für Neues.

5. Fazit

Strukturierter Stauraum im Kinderzimmer und ein intuitives Einrichten erleichtern deinem Kind das Ordnen und stärken sein Verantwortungsgefühl. Gib den Spielsachen feste Plätze im Kinderzimmer. Überlege mit deinem Kind, an welchem Ort die Dinge aufbewahrt werden sollen um langfristig Ordnung zu halten.

Wichtig ist, dass dein Kind an die liebsten Dinge selber herankommt und sie auf Augenhöhe angebracht sind. So entwickelt es Autonomie. Mische (mitwachsende) zeitlose Möbel mit bunten, niedlichen Kinderaccessoires und achte auf das eine oder andere multifunktionale Möbelstück. So schaffst du gemeinsam mit deinem Kind ein inspirierendes Kinderzimmer, welches neben Ordnung, vor allem Freude und Kreativität fördert.

Mini Charlie Buchenden von Bloomingville

6. FAQ zum Thema Stauraum im Kinderzimmer

Wie schaffe ich Stauraum im Kinderzimmer?
Nutze den vorhandenen Platz aus mit multifunktionalen Möbelstücken und gestalte das Zimmer mit den passenden Aufbewahrungsaccessoires. Beschrifte oder markiere die Körbe und Kisten, damit alles einen spezifischen Platz hat und immer wieder dorthin sortiert werden kann.

Was muss ich zum Thema Sicherheit im Kinderzimmer beachten?
Schränke, Regale und andere schwere Möbel müssen an der Wand befestigt werden, damit sie nicht umkippen können. Schwere Kisten sollten unten im Regal lagern, damit sie beim Herausziehen nicht auf die Füße fallen. Je nach Alter achte darauf, dass Kleinteile außer Reichweite sind.

Wie halte ich langfristig Ordnung im Kinderzimmer?
Kinder beobachten und imitieren ihre Umgebung und die Verhaltensweisen ihrer Eltern. Räume mit deinem Kind auf – so wird das Aufräumen zu einer gemeinsamen Aktivität. Um langfristig Ordnung im Kinderzimmer zu halten, integriere Rituale, die das Aufräumen in den Tagesablauf einbinden. Ein spezielles Aufräumlied oder ein Signal können dabei helfen, das Aufräumen spielerisch und regelmäßig zu gestalten. Geduld ist der Schlüssel – es kann einige Zeit dauern, bis sich dein Kind an die Rituale gewöhnt hat. Sei geduldig und ermutige dein Kind immer wieder durch Lob und positive Verstärkung.

Warum ist Ordnung im Kinderzimmer wichtig?
Kinder sind von Natur aus neugierig und kreativ. Eine aufgeräumte Umgebung gibt ihnen Raum für Fantasie und Kreativität. Ordnung reduziert die Ablenkung, wodurch sie sich besser konzentrieren und orientieren können.

Wir hoffen, dir haben unsere Kinderzimmer-Stauraum-Ideen gefallen und wir konnten mit diesem Ratgeber all deine Fragen beantworten. Viel Freude beim Einrichten und Sortieren!

Beitrag vom 14.05.2024, von Maja Honerpeick

Alle Beiträge der Kategorie Ratgeber

Ähnliche Beiträge