• Gratis Paketversand ab 49 €
  • 24.000 Produkte lagernd
  • 30 Tage Rückgaberecht

Tisch dekorieren

So kreierst du eine harmonische Tischdeko

Hammershøi Vasen von Kähler Design

Egal ob zu Geburtstagen, Feiertagen, zum Muttertag oder im Alltag - wir verraten dir, wie du ein unvergessliches Arrangement auf deinem Esstisch zaubern kannst. Tischwäsche, Dekoration und Geschirr: Mit nur wenigen Handgriffen begeisterst du dich und deine Gäste.

Tischdekoration: Was gilt es zu beachten?

1. Die richtige Tischwäsche wählen

Die Basis jeder Tischdeko bildet die Tischwäsche. Entdecke unterschiedliche Möglichkeiten, um deinen Tisch mit Tischläufern, Tischsets oder einer Tischdecke zu gestalten.

Broste Copenhagen - Nordic Geschirr Serie

Tischläufer bieten eine moderne Alternative zu klassischen Tischdecken. Der Stoff verdeckt nicht die gesamte Tafel. Bei besonderen Tischplatten, wenn du beispielsweise einen Holztisch dekorierst, kannst du dich so weiterhin an dem Design deines Esstisches erfreuen.

Tisch dekorieren - Grafik Tischwäsche

Ein Tischläufer in der Mitte des Tisches (1) bietet eine passende Unterlage für Deko-Objekte und Vasen. Ein Tischläufer, der vertikal über zwei Plätze gelegt wird (2), dient gleichzeitig als Platzdeckchen.

Pieni Tiiliskivi Tischläufer von Marimekko in der Ausführung linen / gold
Unikko Tischläufer, beige / weiß von Marimekko
Tischläufer L 50 x 140 cm von LindDNA in Nupo Hellgrau
Tischläufer M 40 x 140 cm von LindDNA in Nupo anthrazit
Pieni Tiiliskivi Tischläufer 47 x 150 cm, charcoal / beige von Marimekko
 
 

Tischläufer eignen sich für eine elegante Tischdeko und sind gleichzeitig pflegeleicht. Gefertigt aus Baumwolle, Polyester oder Leinen, können Sie sie einfach in der Waschmaschine waschen. Das dänische Label LindDNA stellt seine Tischläufer aus recyceltem Leder her. Das edle Design wertet den Tisch optisch auf und lässt sich mit einem nassen Tuch schnell reinigen.

Tischsets (3) sind besonders alltagstauglich. Direkt am Ort des Geschehens verhindern sie Flecken oder Kratzer auf Ihrem Tisch. Bei Flecken kannst du ein Tischset schnell einzeln säubern, ohne gleich den ganzen Tisch neu dekorieren zu müssen.

LindDNA - Tischset Curve

Linen Tischset, 50 x 30 cm, natural (2er-Set) von ferm Living
Statement Stripe Tischset von Södahl in der Farbe beige
Tischset Curve M, 31 x 35 cm, Nupo burned curry von LindDNA
LindDNA - Tischset Square L 35 x 45 cm, Nupo clay brown
Geschenkset Curve L von LindDNA in Nupo pastellgrün (4 Tischsets + 4 Glasuntersetzer)
Das Tischset It's all Natural von Södahl, Ø 35 cm, natur
Tischset Square L, 35 x 45 cm von LindDNA in Hippo pastellgrün (4er-Set)
 
 

Von Filz, über recyceltes Leder und Leinen bis hin zur klassischen Baumwolle kannst du zwischen vielen verschiedenen Designs und Materialien wählen. Alternativ kannst du auch Platzteller oder hochwertige Stoffservietten verwenden, wenn du deinen Esszimmertisch dekorierst.

Eine Tischdecke (4) ist die klassische Basis, wenn du deinen Tisch festlich dekorierst. Sie bedeckt die ganze Tafel und zaubert so ein frisches Ambiente. Besonders bei feierlichen Anlässen sorgen zeitlose Tischdecken in Weiß oder Creme für eine elegante Atmosphäre.

Statement Stripe Tischset von Södahl in der Farbe beigeUnsere Empfehlung für Sie:Tischdecken, TischläuferJetzt ansehen!

Nimm vor dem Kauf deiner Tischdecke Maß. In der Regel sollte der Überhang 20 bis 30 cm an jeder Seite betragen. Je nach Geschmack kannst du den Überhang auch breiter oder schmaler wählen.

2. Eine harmonische Tischdeko zusammenstellen

Das sogenannte Centerpiece ist das Herzstück deiner Tischdeko. Wenn du deinen Esstisch dekorierst, reichen wenige Elemente aus, um ein ansprechendes Ensemble zu zaubern. NutzeAlltagsgegenstände als Deko-Objekte. Küchenutensilien, die bereits auf Ihrem Tisch stehen, wie eine Wasserkaraffe und Gewürzmühlen, werden mit frischen Blumen und einer Kerze zur nützlichen Tischdekoration.

Mella Vase von Broste Copenhagen in der Farbe intense blue / off-white

Kombiniere drei oder fünf Produkte für ein harmonisches Gesamtbild. Eine ungerade Anzahl an Objekten wirkt auf den Menschen offener und ansprechender.

House Doctor - Pleat Kanne, H13 cm, grau / braun
Sky Vase von Georg Jensen in der Ausführung amber
Tura Kerzenständer von Lyngby Porcelæn
Oiva Alku Eierbecher, terra / powder / gelb (2er-Set) von Marimekko
Pebble Grinder Gewürzmühle, Dunkelbraun von ferm Living
Bottle Salz- und Pfeffermühlen Set von Audo in blues (Holzdeckel)
Nordic Speiseteller, Ø 26 x H 2,5 cm, sand von Broste Copenhagen
Stelton - Storm Salz- und Pfeffermühle, Eiche
Der Toppu Teller von OYOY
 
 

Spiele bei der Auswahl deiner Deko mit unterschiedlichen Größen. Das wirkt aufregend und schenkt deinem Arrangement mehr Tiefe. Stelle dir dein Centerpiece wie eine Pyramide vor, die eine Spitze sowie abfallende Seiten hat. Ein Kerzenständer, Blumenstrauß oder eine kunstvolle Karaffe bilden die Mitte. Achte darauf, dass die Tischdeko nicht die Sicht auf deinen Gegenüber versperrt.

Tisch dekorieren - Grafik Centerpiece

Wähle gegensätzliche Deko-Accessoires für einen aufregenden Kontrast. Kombiniere zum Beispiel eine Keramikvase mit einem Teelichthalter aus Holz. Egal ob Material oder Farbe – ein bis zwei gegensätzliche Merkmale reichen aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Das Toppu Tablett von OYOY

Ein Tablett verleiht deiner Deko einen optischen Rahmen und hilft dir, sie schnell zu bewegen. Wird der gesamte Platz auf dem Tisch gebraucht, stellst du dein Deko-Arrangement einfach zur Seite.

Tisch dekorieren - Grafik Tischdeko

Wenn du dich für eine Tischdeko mit Blumen entscheidest, wirkt ein großer Strauß manchmal überladen. Sammle frische Blumen aus dem Garten oder teile einen Blumenstrauß auf mehrere kleine Vasen auf.

Eva Solo - Acorn Teelichthalter, haselnussbraun (2er-Set)
Rain Schale, Ø 18 cm, grün von House Doctor
Curve Teelichthalter von LindDNA in Eiche / Nupo hellgrau (2er-Set)
Gracie Tischdecke, 160 x 200 cm, dark shadow von Broste Copenhagen
CH24 Wishbone Chair von Carl Hansen in Eiche geseift / Naturgeflecht
Kink Vase von Muuto in Sand
Shell Pot von ferm Living in off-white
Kink Vase von Muuto in Sand
 
 

Gruppiert mit passenden Teelichtern bilden sie eine flexible Tischdeko, die selbst zwischen einem üppigen Dinner Platz findet.

Den Essplatz eindecken

Ein perfekt eingedeckter Tisch ist nicht nur ein Muss bei feierlichen Anlässen. Wir zeigen dir, wie du deinen Tisch auch für informelle Anlässe ansprechend eindecken kannst.

Stripe Geschirr von Broste Copenhagen

Beginne mit einem Teller. Alles, was du mit der rechten Hand benutzen möchtest, platzierst du auf der rechten Seite des Tellers. Dazu gehört das Messer, der Nachspeise- sowie Suppenlöffel und die Gläser. Wenn du deinen Frühstückstisch dekorieren, findest du hier auch den Eierbecher.

Alles, was du mit der linken Hand benutzen möchtest, kommt auf die linke Seite des Tellers. Klassischerweise platziert man das Besteck in der Reihenfolge des Menüs, von außen nach innen. Orientiere dein Gedeck entlang einer imaginären Linie, um ein gerades Arrangement zu kreieren.

Tisch dekorieren - Grafik Essplatzgestaltung

Lege zum Abschluss eine Serviette auf die Mitte des Tellers. Einfarbige Teller harmonieren mit gemusterten Servietten, während verziertes Geschirr zu neutralen Servietten passt. Wenn du Gäste erwartest, kannst du jeden Platz mit selbstgemachten Namensschildern verzieren.

Tischdeko im Überblick:

  • Tischläufer- oder -sets für die alltägliche Tischdeko
  • Tischdecken für festliche Anlässe
  • eine ungerade Anzahl an Deko-Accessoires für die Mitte
  • ein Deko-Ensemble mit verschiedenen Höhen
  • unterschiedliche Deko-Objekte, die ein bis zwei Kontraste bilden

Viel Freude beim Arrangieren und Dekorieren deines Tisches!

Beitrag vom 23.05.2024, von Christina Funkenberg

Alle Beiträge der Kategorie Ratgeber

Ähnliche Beiträge