• Gratis Paketversand ab 49 €
  • 24.000 Produkte lagernd
  • 30 Tage Rückgaberecht

Wohnküche einrichten und gestalten

Tipps, Möbel und Einrichtungsideen für die offene Küche

Für diesen Inhalt ist die Einwilligung aller Cookies erforderlich

In der Wohnküche wird nicht nur gekocht, sondern auch gemeinsam gewohnt und gelebt. Erfahre hier, wie du deine offene Küche richtig gestalten und das Kochen, Essen und Wohnen in einem Raum verbinden können.

Wohnküche – Ideen zum Einrichten und Gestalten hier entdecken:

  1. Offene Küche einrichten
  2. Wohnküche in einem Raum einrichten
  3. Möbel für die Wohnküche
  4. Wohnküche gestalten und dekorieren

1. Offene Wohnküche mit Wohnzimmer einrichten

Was ist eine offene Küche?

Eine offene Wohnküche ist eine Küche, die zum Wohn- und Essbereich hin geöffnet ist. Dabei handelt es sich im Gegensatz zur geschlossenen Wohnküche, um einen großen Raum, in dem das Wohnen und Kochen parallel ablaufen. Während die Küche eher funktional ist, schafft das Wohnzimmer den gemütlichen Wohncharakter.

Softshell Side Chair von Vitra

Moderne Küchen bestehen oft aus offenen Wohnkonzepten, bei dem die Küche mit Kochinsel fließend in den Wohn- und Essbereich übergeht. Bei Neubauten lässt sich beobachten, dass Wohnzimmer und Küche zunehmend zu einer Einheit verschmelzen und Wände sowie Türen verschwinden. Diese offene Form fördert die Kommunikation mit der Familie und Gästen.

Offene Wohnküche einrichten Beispiel

Fly Sessel SC10 von &Tradition in Eiche weiß geölt / Hot Madison (94)
Nerd Barhocker H 65 cm von Muuto in Eiche
Plant Box von ferm Living in Grau
ferm living - Marble Marmor Tisch, groß, schwarz
Fritz Hansen - Concert P1 Pendelleuchte, weiß
Legio Nova Schale von Eva Solo
 
 

Ein offene Wohnküche sollte entsprechend großzügig gestaltet sein, damit ausreichend Fläche für Kochen, Essen und Wohnen vorhanden ist. Bei der Raumgestaltung ist ein durchgängiges Raumkonzept wichtig. Wenige, aufeinander abgestimmte Farben und Materialien wirken harmonisch.

Küche mit Tresen

Ein Küchentresen ist eine praktische Möglichkeit, die Küche optisch abzutrennen. Dadurch entsteht auch eine zusätzliche Ablagefläche oder mit den passenden Hockern ein Platz zum Frühstücken.

Unfold Pendelleuchte von Muuto in Grün

Wohn – und Essbereich

Eine offene Küche geht langsam von der Küche in den Wohn- und Essbereich über. Dieser besteht klassischerweise aus einem Esstisch mit ungepolsterten Stühlen. Während die Küche und der Essplatz funktional sind, ist das Wohnzimmer gemütlich ausgestattet mit Sofa, Sessel und Couchtisch.

Muuto - Earnest Wood Esstisch

Setze Möbel, wie Regale oder Konsolen als Raumtrenner ein. Diese grenzen nicht nur die Bereiche optisch voneinander ab, sondern sind auch praktisch als Ablage und Stauraum nutzbar.

2. Funktionen der klassischen Wohnküche

Was ist eine geschlossene Wohnküche?

Eine klassische Wohnküche ist ein abschließbarer Raum mit Küchenzeile und einem großen Esstisch mit gemütlichen Sitzmöbeln. Wohnküchen leben vom Mix der Raumfunktionen, sie sind Küche und Wohnzimmer zugleich.

Broste Copenhagen - Limfjord Karaffe 4zu3

Oftmals sind sie in kleineren Wohnungen oder Wohngemeinschaften zu finden, wo die Küche über die Zeit des Kochens und Essens hinaus genutzt wird, um gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wie groß sollte eine Wohnküche sein?

In der Wohnküche wird sich häufig mehr als eine Person aufhalten, deshalb sollte der Raum großzügig geplant werden. Lasse mindestens 100 cm oder besser 120 cm als Durchgang zum Tresen oder der Kochinsel frei, damit auch zu zweit bequem das Essen zubereitet werden kann. Dasselbe gilt für den Abstand zwischen Küchenzeile und Essplatz, damit gleichzeitig gekocht und am Esstisch gesessen werden kann.

3. Möbel für die Wohnküche

Esstisch – Mittelpunkt des Wohnens

Der Essplatz ist das Herzstück einer geschlossenen Wohnküche. Ein großer Esstisch ist Treffpunkt und schafft viel Platz für gesellige und kommunikative Abende. Er dient als Arbeitsplatz, an dem Kinder ihre Hausaufgaben machen oder spielen. Er erweitert dazu im Handumdrehen die Arbeitsfläche und bietet Platz zum Abstellen von Zutaten oder Einkäufen.

Wohnküche einrichten Beispiel

Air Schrank von Design House Stockholm in Eiche
J46 Stuhl von FDB Møbler, Eiche natur
In Between Tisch SK5 90 x 200 cm von &Tradition in Eiche lackiert
Serie 7 Stuhl von Fritz Hansen in Esche schwarz gefärbt / Gestell schwarz
Muuto - Earnest Wood Esstisch
Rotary Tray von Vitra in Tiefschwarz
S 533 R Stuhl, Gestell verchromt / Korbgeflecht von Thonet
House Doctor - Slated Esstisch, 80 x140 cm, Mangoholz schwarz
 
 

Ist der Raum nicht ganz so groß, dann bietet sich ein ausziehbarer Esstisch an, der bei Bedarf erweitert werden kann. Wähle eine robuste und widerstandsfähige Tischplatte aus, die nicht offenporig ist. Diese bleibt trotz unterschiedlichster Nutzung pflegeleicht und attraktiv.

Gepolsterte Sitzmöbel

Den typischen Charakter einer Wohnküche schaffst du mit bequemen Wohnzimmerelementen. Gepolsterte Sitzmöbel sind hierbei ein Muss: Die große Küche wird also ausgestattet mit gepolsterten Stühlen, einer Bank mit Rückenlehne oder einem Sofa mit stuhlähnlicher Sitzhöhe.

Stühle Top Kategorien Outdoor 2024Unsere Empfehlung für Sie:StühleJetzt ansehen!

Verschiedene Lichtquellen für die richtige Stimmung

Für die richtige Atmosphäre in der Wohnküche kombinierst du helle Leuchten über der Arbeitsfläche und eine stimmungsvolle Beleuchtung über dem Essplatz. Weitere wohnliche Lichtquellen sind Stehlampen oder kleinere Leuchten die auf dem Fensterbrett oder Wandregal platziert werden.

Wohnküche mit Sofa einrichten Ideen

Die Mood dimmbare LED Pendelleuchte von yunic , 37 cm / weiß
Mushroom Tischleuchte, chrom von HKliving
Die FlowerPot Pendelleuchte VP1 von &Tradition, senf
 Lyss Stehleuchte, almond matt von Frandsen
Lucca SC51 Portable Akku LED Outdoor-Leuchte von &Tradition in maroon
Die Louis Poulsen - PH 5 Pendelleuchte in hues of grey
House Doctor - Flola Pendelleuchte, ⌀ 50 cm, Antikes Braun
Muuto - Unfold Pendelleuchte, dunkelbraun
 
 

Je nach Gebrauch werden dann die einzelnen Lichtquellen kombiniert und ein- oder ausgeschaltet.

4. Wohnküche gestalten: Ideen für die Dekoration

Mit Dekoration kannst du im Handumdrehen eine schlichte Wohnküche personalisieren. Dekoriere den Tisch oder umliegende Sideboards mit einem Arrangement aus Tablett, Vase und Blumen.

Air Schrank von Design House Stockholm in Eiche
Bloomingville - Isold Vase, Ø 12,5 x H 22 cm, creme (Exklusive Edition)
Toppu Tablett von OYOY in der Farbe clay
SDO 04 Poster, 50 x 70 cm von Paper Collective
Stedge Wandregal von Woud in Eiche geseift
Rotary Tray von Vitra in Tiefschwarz
70's Schalen Dessert (4-tlg.), Ø 12,5 cm, mehrfarbig von HKliving
AJ Favourite Porzellan Vase Love von Design Letters in nude
Die Okra Vase von Kartell
Apfel-Poster Think mit Typografie
Legio Nova Aufbewahrungsdose 0,7 l, H 12,5 cm von Eva Trio in weiß
 
 

Die Wände schmücken Accessoires wie Bilder oder offene Regale, in denen Kochbücher, ausgewähltes Geschirr oder Lebensmittel in hübschen Aufbewahrungsdosen auf ihren Einsatz warten.

Trotzdem gilt, in der Wohnküche sollte nicht allzu viel herumstehen. Schränke und Regale mit geschlossenen Modulen sorgen für optische Ruhe und Ordnung. Geschlossener Stauraum ist die einfachste Möglichkeit die Arbeitsplatte und die Regale aufzuräumen.

Teppich im Essbereich

Ein Teppich sorgt zusätzlich für ein wohnliches Flair. Er sollte möglichst robust und leicht zu reinigen sein. Für diese Ansprüche eignen sich insbesondere pflegeleichte Indoorteppiche und robuste Outdoor-Teppiche.

Shade Outdoor-Teppich 170 x 240 cm von nanimarquina in Palette 2
Peas Teppich 140 x 200 cm von Hay in soft grey
Naturfaser Teppich Ø 200 cm von Bloomingville aus Seegras
Kelim Rug Teppich, squares in groß von ferm living
Black Dots Jute Carpet Ø 100 cm von ferm Living
Teppichläufer lang von Remember in der Ausführung Zaza
Colorado Wollteppich, 200 x 300 cm, sand von nanimarquina
 
 

Mix & Match

Die Entscheidung für die richtigen Farben hängt von Ihrem Geschmack und dem restlichen Design der Wohnküche ab. Eine Idee für die Wohnküche sind Farbtöne, die Auge und Appetit anregen. Insbesondere Gelb- Orange- und Grüntöne werden mit allerlei Essbarem, wie Getreide oder Früchten assoziiert.

Viktoria Einrichtungsexpertin Tipps für Ratgeber"Eine Wohnküche steht für urbanes Wohnen und das darf sich gern durch den Mix von Materialien, Formen und Farben widerspiegeln. Kombiniere verschiedene Haptiken von rustikalem Holz bis hin zu polierten Steinoberflächen und flauschigem Polster. So verleihst du dem Raum eine individuelle Note und persönlichen Charme." – Viktoria, Einrichtungsexpertin

Wir wünschen viel Freude mit unseren Einrichtungsideen und Deko-Tipps für die Wohnküche!

Beitrag vom 31.05.2024, von Bianca Speckhan

 

YouTube-Video - Wohnküche einrichten und gestalten

In der Wohnküche wird nicht nur gekocht, sondern auch gemeinsam gewohnt und gelebt. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre offene Küche richtig gestalten und wie Sie das Kochen, Essen und Wohnen in einem Raum verbinden können.

Alle Beiträge der Kategorie Ratgeber

Ähnliche Beiträge

Passende Räume